Verspannungen, Rückenschmerzen und Müdigkeit gehen oftmals Hand im Hand. Doch auch, wenn sie alleine auftreten – sie sind unangenehm und ein klares Anzeichen dafür, dass man Hilfe braucht. Mit den richtigen professionellem Maßnahmen kann man sich glücklicherweise schnell von ihnen befreien lassen und den Alltag wieder völlig uneingeschränkt genießen.
Woher kommen Rückenschmerzen?
Der Schmerz im Rücken ist normalerweise ein klares Anzeichen dafür, dass mit der Wirbelsäule etwas nicht stimmt. Es kann sich beispielsweise um einen Hexenschuss handeln, um einen Bandscheibenvorfall oder schlichtweg um eine Überlastung aufgrund einer ungesunden Bewegung. Die rein körperlichen, mechanischen Ursachen sind jedoch nicht die einzige mögliche Schmerzquelle: Oft genug treten Rückenschmerzen auch als Zeichen des Stresses auf, ohne dass eine konkrete körperliche Ursache gefunden werden kann. Meist handelt es sich dabei um Verspannungen, die mit der richtigen professionellen Hilfe gelöst werden können.
Massage und Physiotherapie bei körperlicher Ursache
Wenn der schmerzende Rücken eine körperlich bedingte Ursache hat, kann ein Besuch in der Physiotherapie helfen. Dort erlernt man eine neue, gesunde Haltung und bekommt wertvolle Tipps für den Alltag, um auch diesen rückenschonend zu überstehen. Schmerzen werden auf diese Weise langfristig verschwinden und kurzfristig zumindest deutlich erträglicher werden. Gleichzeitig sind die Sitzungen beim Physiotherapeuten eine ideale Möglichkeit, sich zu entspannen und vielleicht gleichzeitig der psychischen Komponente der Beschwerden vorzubeugen. Gerade bei Massagen wird vom Patienten verlangt, dass er sich darauf einlässt und sie entspannt mitmacht, denn sie wirkt sich nicht nur auf die körperliche Ebene der Beschwerden aus.
Was tun bei Müdigkeit?
Oftmals gehen Beschwerden des Rückens und ein quälendes Gefühl der Erschöpfung Hand in Hand. Vieles kann darauf hindeuten, dass es sich bei der Schmerzquelle tatsächlich um eine psychosomatische Störung handelt – dieser Symptomkomplex ist eines der eindeutigsten Zeichen dafür. Besonders hilfreich sind erholsame Massagen, denn sie helfen auf vielerlei Ebene. Einige Ärzte sagen zwar, dass eine Sitzung beim Physiotherapeuten keine langfristige Lösung sein kann, da vor allem die psychische Ursache behoben werden muss. Sie haben insofern Recht, als dass der eigentliche Auslöser ausgemerzt werden muss, bevor sich etwas bessern kann. Allerdings kann eine Massage eine sehr wertvolle Hilfe für zwischendurch sein, wenn Schmerz und Erschöpfung nahezu unerträglich werden. Müdigkeit wird oft auch dann zum Problem, wenn man schon seit geraumer Zeit Beschwerden des Rückens hat und den Tag nur schwer übersteht. Am Ende ist man so erschöpft, dass man sich am liebsten nur noch hinlegen würde – beispielsweise auf einem Massagetisch.
Wer führt Massagen durch?
Massagen klingen für die meisten Patienten mit schmerzendem Rücken und Erschöpfung nach einer sehr annehmbaren Idee. Einige verbinden damit allerdings die teure Wellnessfarm, die sie sich nicht leisten wollen. Dabei geht es viel einfacher: Jeder Physiotherapeut bietet günstig Massagen an. Man kann ihn jederzeit anrufen, beispielsweise vom Büro, um noch für den gleichen Abend eine Massage-Sitzung zu arrangieren. Mit der Krankenkasse lässt sich nur dann reden, wenn es sich um ein diagnostiziertes Rückenleiden handelt; dann werden alle entstandenen Kosten übernommen. Will man aus eigener Entscheidung heraus den Physiotherapeuten in Anspruch nehmen, zählt man selbst – aber weniger, als man vielleicht denken mag. Die Massagen sind kurz, kosten aber für eine Dauer von etwa 15 Minuten selten mehr als 20€. Selbst nach dieser kurzen Zeit hat der Physiotherapeut die Verspannung gelöst und vielleicht sogar die Erschöpfung beseitigt. Da es sich um eine privat bezahlte Leistung handelt, nehmen sich manche Physiotherapeuten gerne auch nach den regulären Öffnungszeiten kurz Zeit und führen Massagen durch. Privat Versicherte sollten sich bei ihrer Krankenversicherung nach den Konditionen erkundigen – unter Umständen können auch Massagen übernommen werden, auch wenn man nicht zwingend vom Arzt an den Physiotherapeuten weiter verwiesen wurde. Massagen werden natürlich aber auch von professionellen Masseuren angeboten, die für eine angenehme Atmosphäre sorgen oder weitere esoterische, aber entspannende Nebenbehandlungen wie beispielsweise die Aromatherapie zu den Massagen anbieten können. Diese erscheinen bei entsprechender Bezahlung auch gern jederzeit am Wohnort des Patienten.
Rückentraining im Fitnessstudio
Vorbeugend zur Stärkung der Rückenmuskulatur empfiehlt es sich ausserdem, in einem guten Fitnessstudio Rückentraining – am besten mit Hilfe eines Personal Trainer – zu betreiben.